Unsere Back-End-Entwicklungsexperten entwerfen und implementieren robuste und sichere Systeme, die das technologische Rückgrat von Unternehmens- und Behördenanwendungen bilden. Sie kümmern sich um Logikverarbeitung, Datenbankkommunikation, API-Integration, Zugriffsverwaltung und Systemintegrationen.
Wir haben Erfahrung in der Erstellung komplexer Back-End-Architekturen in Bereichen wie Bankwesen, E-Commerce, Automotive und öffentlicher Verwaltung. Wir legen besonderen Wert auf Leistung, Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit – wesentliche Eigenschaften für den täglichen Betrieb von Unternehmenssystemen und öffentlichen Diensten.
Wir arbeiten mit Technologien wie Node.js, .NET, Java, Python und wählen die Architektur basierend auf den spezifischen Anforderungen des Projekts – von monolithischen Anwendungen über Mikroservices bis hin zu Serverless-Lösungen.
Technologie | Vorteile für Unternehmen | Bedrohungen / Risiken | Typische Verwendung |
---|---|---|---|
Node.js | Asynchrone Verarbeitung, schnelles API, geeignet für Microservices | Nicht geeignet für rechenintensive Aufgaben, Callback-Hölle | Echtzeit-Apps, REST-APIs, Serverless, Chats, Benachrichtigungen |
.NET | Hohe Sicherheit, Leistung, Skalierbarkeit, enterprise-tauglich | Abhängigkeit vom Microsoft-Ökosystem, höhere Systemanforderungen | Unternehmenssysteme, Staatsaufträge, Bankwesen, CRM/ERP |
Java | Stabilität, langfristiger Support, Multithreading, starke Typprüfung | Umfangreiche Syntax, längere Entwicklungszeit | Große Systeme, Zahlungsgateways, Enterprise-Anwendungen, eGovernment |
Python (Django, Flask) | Schnelle Entwicklung, sauberer Code, große Bibliotheksunterstützung | Geringere Leistung bei komplexen Berechnungen, GIL-Einschränkung | Automatisierung, Datenanwendungen, ML-Backends, Prototyping |
PHP (Laravel, Symfony) | Schnelle Bereitstellung, große Community, gut für Web-Backends | Sicherheitsrisiken bei schlechter Implementierung | CMS-Systeme, einfache Geschäftsanwendungen, Webshops |
Ruby on Rails | Konvention vor Konfiguration, schnelle MVP-Entwicklung | Leistungsgrenzen, kleine Community außerhalb der USA | Startup-Anwendungen, MVPs, interne Tools |
Go (Golang) | Hohe Leistung, Kompilierung in eine einzelne Binärdatei | Weniger Frameworks, komplexere Syntax als Python | Hochleistungs-Microservices, DevOps-Tools, Datenstreaming |
Elixir (Phoenix) | Hohe Skalierbarkeit, Fehlertoleranz, basiert auf Erlang | Höherer Wissensbedarf, kleinere Community | Echtzeitanwendungen, Chats, Telekommunikation, verteilte Systeme |
Rust (Actix, Rocket) | Sprachbasierte Sicherheit, extreme Leistung | Hohe Einstiegshürde, langsamere Entwicklung | System-APIs, sicherheitskritische Dienste, Fintech-Backends |
Erzählen Sie uns, woran Sie arbeiten, und wir empfehlen Ihnen den besten nächsten Schritt. Unverbindlich – nur praxisnahe Tipps von echten Experten.
Teilen Sie Ihre Idee
Ob Konzept oder laufendes Projekt – wir helfen Ihnen, einen technischen Plan zu entwickeln.
Individuelle Empfehlung erhalten
Basierend auf Ihren Angaben schlagen wir passende Experten oder ganze Teams vor – abgestimmt auf Ihre Ziele und Ihr Budget.
Schnelle Antwort
In der Regel antworten wir innerhalb eines Werktages mit einem Vorschlag oder Rückfragen.